Aktuelles

Wohnungen sind Wohlfühlräume. Gipsbaustoffe sind schadstofffrei und sorgen dafür, dass das so bleibt. Mit ihren hygroskopischen Eigenschaften…

Schlanke Wandkonstruktionen mit Gipsbaustoffen

In Zeiten, in denen der Baugrund knapp und teuer ist, gewinnen schlanke Wandkonstruktionen zunehmend…

Gips ist der ideale Baustoff für gesundes, sicheres und modernes Wohnen

Ein gesundes Zuhause beginnt bei den richtigen Baustoffen: Gips schafft auf…

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Renaturierung


Rekultivierung überführt ehemalige Gewinnungsflächen von der einen wirtschaftlich geprägten Nutzungsform (Gipsabbau) in eine andere (Feld oder Forst). Als Alternative hierzu bietet sich aber auch die Rückführung der zunächst für den Abbau genutzten Fläche in eine Naturlandschaft an. Diese als Renaturierung bezeichnete Vorgehensweise beinhaltet das „Sich-selbst-überlassen“ der betroffenen Flächen, sodass eine kontrollierte, ggf. auch wissenschaftlich überwachte Selbstregeneration der Natur möglich wird. Wie die bisherigen Erfahrungen zeigen, sind die ehemaligen Steinbrüche ausgezeichnet als landschaftsbereichernder Rückzugsraum für seltene Pflanzen- und Tierarten geeignet. Es entstehen artenreiche Biotope an Orten – als standortspezifische, sich selbst überlassene Lebensgemeinschaften von Fauna und Flora oder als gezielte...